Der Oberbegriff "Sorghum" umfasst alle Arten der Hirsen. Zum einen die Körnerhirsen, welche zur Körnernutzung angebaut werden, sowie Hirsearten zum Verfüttern. Die Körnerhirsen zum Dreschen spielen aufgrund Ihrer hohen Wärmeansprüche in Deutschland keine Rolle.
Die Futterhirsen werden nach ihrer möglichen Schnittnutzung eingeteilt. Man unterscheidet hier die einschnittigen Sorghum bicolor und Sorghum saccaracum und die mehrschnittigen Sudangräser (Sorghum sudanese).
Einteilung nach Nutzungshäufigkeit und Verwendung | |||
Name |
Art |
Nutzung |
Verwendung |
Sudangras |
S. sudanese |
mehrschnittig |
Grünfutter, Silage |
S. bicolor x S. sudanese |
mehrschnittig |
Silage | |
Zuckerhirse |
S. saccaracum |
einschnittig |
Silage |
Futterhirse |
S. bicolor |
einschnittig |
Silage |
Körnerhirse |
S. bicolor |
einschnittig |
Dreschen |